Endocalm Studie

Mit NÀDARRA haben wir den Anspruch, im Rahmen unserer Möglichkeiten, das Wissen um die präventive sowie therapeutische Wirkung von Nährstoffen mit voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund führen wir eine Anwendungsstudie mit unserem Kombipräparat Endocalm durch, welches für Endometriose-Patientinnen entwickelt wurde.

Was untersucht die Studie?

Die 4-monatige Studie untersucht anhand von Fragebögen die Zusammenhänge zwischen der Lebensqualität von Frauen mit Endometriose und der Einnahme des pflanzlichen Nährstoffpräparats Endocalm.

Was ist das Ziel der Studie?

Ziel ist es zu erforschen, wieweit der gezielte Einsatz von Nährstoffen die Behandlung von Endometriose unterstützten und damit das Wohlergehen betroffener Frauen verbessern kann.

Was erwartet Dich?

Du bekommst das Nährstoffpräparat Endocalm kostenfrei zur Verfügung gestellt und nimmst es täglich für vier Monate ein. Vor, während und nach der Einnahme werden mittels Fragebögen Daten zu Deiner Lebensqualität und Deinen Symptomen erhoben.

Hintergrund

Endometriose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die mit zyklusabhängigen Schmerzen, möglichen Einschränkungen der Fruchtbarkeit und einer deutlich verminderten Lebensqualität einhergehen kann. Weltweit sind etwa 190 Millionen Frauen betroffen, das entspricht rund 10 % aller Frauen im gebärfähigen Alter.
Die Ausprägungen der Endometriose sind vielfältig. Typischerweise siedelt sich gewebeähnliches Material der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter an, beispielsweise in der Bauchhöhle, im Muskelgewebe der Gebärmutter (Myometrium) oder in benachbarten Organen. Das Krankheitsbild ist häufig komplex und wird nicht immer sofort als gynäkologische Erkrankung erkannt, was bei vielen Betroffenen zu einer Diagnoseverzögerung von bis zu 10 Jahren führt.
Typische Beschwerden sind starke Regelschmerzen (Dysmenorrhoe), oft auch außerhalb der Menstruation, Unterbauchschmerzen, Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie), beim Stuhlgang (Dyschezie) oder beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie). Diese Symptome können so belastend sein, dass sie den Alltag, die Arbeit oder die schulische Teilhabe erheblich beeinträchtigen. Neben medikamentösen und operativen Behandlungsoptionen rückt die komplementärmedizinische Unterstützung zunehmend in den Fokus. Viele pflanzliche Substanzen und Mikronährstoffe zeigen vielversprechende anti-entzündliche und antioxidative Eigenschaften, die potenziell zur Linderung von Beschwerden, zur Verbesserung der Lebensqualität und zur konventionellen Therapieunterstützung beitragen könnten.

Ziel

Das primäre Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, ob durch die Einnahme des Nährstoffpräparats Endocalm eine Verbesserung der Lebensqualität durch die Patientinnen wahrgenommen wird. Dazu werden verschiedene, validierte Fragebögen zur Abfrage endometriose-spezifischer Symptomkomplexe und Lebensstilfaktoren eingesetzt. Über einen Zeitraum von vier Monaten sollen auf diese Weise die Lebensqualität, Verträglichkeit und der subjektive Nutzen des Nährstoffpräparats Endocalm bei Frauen mit Endometriose evaluiert werden.
Die Erkenntnisse aus dieser Pilotstudie können einen Ansatz für größer angelegte randomisierte, placebo-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit von Nährstoffpräparaten und ausgewählten bioaktiven Nährstoffen in der Therapie der Endometriose liefern. Ein wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn zu komplementären Therapiemöglichkeiten ist essenziell, um die Evidenzlage für alternative und ergänzende Behandlungsansätze mit potenziell geringen Nebenwirkungsrisiken zu stärken.

Ablauf

Die Interventionsdauer der Studie beträgt insgesamt vier Monate. Im ersten Monat werden täglich 4 Kapseln und in den darauffolgenden drei Monaten täglich 2 Kapseln Endocalm von den Probandinnen eingenommen.
Die Produkte werden den Teilnehmerinnen dazu kostenfrei von NÀDARRA zur Verfügung gestellt. Vor Beginn, während und nach Abschluss der Intervention wird das Befinden der Teilnehmerinnen über online Fragebögen abgefragt.

Das Ausfüllen des initialen (T0) und abschließenden (T4) Fragebogen werden jeweils maximal 30-35 Minuten in Anspruch nehmen. Das Ausfüllen der Verlaufsfragebögen nach dem jeweils 1., 2. und 3. Monat (T1 bis T3) in etwa 20-25 Minuten. Der genaue Zeitpunkt des Ausfüllens des Fragebogens kann aufgrund des Online-Formats im Tagesverlauf flexibel gestaltet werden. Alle erhobenen Daten werden pseudonymisiert und auf einer gesicherten Datenplattform gespeichert. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden

Vorteile der Teilnahme

  • Beitrag zur Verbesserung der Versorgungssituation für Frauen mit Endometriose
  • Kostenfreie Bereitstellung des Nährstoffpräparats Endocalm über 4 Monate
  • Möglichkeit, neue komplementäre Therapieansätze für Endometriose kennenzulernen
  • Wissenschaftliche Begleitung durch strukturierte Fragebögen

Teilnehmerinnen

Einschlusskriterien:

  • Alter: 18–35 Jahre
  • Diagnostizierte Endometriose (nach ärztlichem Befund)
  • BMI: 16–29,5 kg/m2
  • Fähigkeit zur schriftlichen Einwilligung und Internetzugang
  • Abgabe einer schriftlichen Einverständniserklärung

Ausschlusskriterien:

  • Aktuelle Hormontherapie oder geplant innerhalb der nächsten 4 Monate
  • Chronisch-medikamentös behandelte Erkrankungen
    (z. B. Autoimmunerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen,
    Diabetes mellitus Typ I/II)
  • Schwangerschaft oder geplanter Kinderwunsch
  • Stillzeit bis zu 12 Monate postpartal

Bei gleichzeitiger Einnahme weiterer Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzlicher Präparate mit potenziell ähnlichem Wirkmechanismus (z. B. antioxidativ, antiinflammatorisch oder adaptogen), insbesondere solche mit Inhaltsstoffen wie Curcumin, Resveratrol, Ashwaghanda oder CBD in höheren Dosen erfolgt eine individuelle Prüfung und Freigabe durch die Studienleitung.

Verantwortliche Personen

Studienleitung:

Dr. rer. nat. Dorothea Portius
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn

Studienkoordination:

M. Sc. Katharina Gewecke
NÀDARRA GmbH

Kontakt

Du hast eine Frage oder interessierst Dich für die Teilnahme an der Studie? Schreib uns gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail an wissenschaft@nadarra.eu und wir melden uns zeitnah bei Dir.

Endocalm Studie
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00