Mit NÀDARRA möchten wir zur Aufklärung rund um den präventiven und therapeutischen Einsatz von Nährstoffen beitragen. Für den therapeutischen Fachkreis bieten wir daher kostenfreie Seminare an. Für unsere Online Seminare nutzen wir die Plattform Zoom.
Bei Fragen oder Problemen kommen Sie gerne auf uns zu, per E-Mail an seminare@nadarra.eu oder telefonisch unter +49 (0)40 390 089 004.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

Hinweis: Sobald Sie im Fachkreis eingeloggt sind, können Sie sich mit nur 1-Klick für die Online Seminare registrieren. Alternativ haben Sie die Möglichkeit sich über die Links auf dieser Seite direkt bei Zoom zu registrieren.
Kommende Seminare
Melatonin – mehr als ein Schlafhormon!
Donnerstag, 25.09.2025 – 19:00 Uhr
Für die Behandlung von Jetlag und Schlafbeschwerden ist das Hormon Melatonin wohl bekannt. Doch es greift nicht nur in unseren Schlaf-Wach-Rythmus ein, sondern hat auch weitere spannende Funktionen. So kann es als Antioxidans eingesetzt werden und auch die onkologische Therapie unterstützen. Zuletzt hat es sich zudem in der Behandlung von Covid-19 hervorgetan.
Dr. med. Volker Schmiedel gibt einen Überblick bei welchen Symptomen und Indikationen Melatonin eingesetzt werden kann und wie die Dosisfindung aussieht.
Dauer ca. 90 Minuten (inkl. Fragerunde). Dieses Seminar ist kostenfrei für Sie.
Cholesterin im Fokus – Neue Grenzwerte und natürliche Therapieoptionen
Donnerstag, 16.10.2025 – 19:00 Uhr
Neue Leitlinien empfehlen für gesunde Erwachsene ab 18 Jahren einen Grenzwert für das LDL Cholesterin von maximal 130 mg/dl. Somit müssten 90 % der deutschen, erwachsenen und gesunden Bevölkerung sich mit dem Thema einer präventiven Cholesterinsenkung befassen.
Der Dozent Dr. med. Volker Schmiedel gleicht diese Empfehlung in seinem Vortrag mit der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage ab und ordnet den Laborwert des LDL-Cholesterin in den Gesamtzusammenhang der Lipidparameter ein. Für die Fälle in denen eine Behandlung notwendig ist, teilt er seine Erfahrungen in der Behandlung mit dem natürlichen Statin „Moncacolin K“ aus fermentiertem, roten Reis.
Dauer ca. 90 Minuten (inkl. Fragerunde). Dieses Seminar ist kostenfrei für Sie.
Entzündungshemmung mit Bromelain –
Einsatz im Sport, postoperativ und bei stillen Entzündungen
Donnerstag, 13.11.2025 – 19:00 Uhr
Ob im Profi- oder Breitensport – intensive körperliche Belastung kann zu Mikrotraumata, muskulären Überlastungen und entzündlichen Prozessen im Gewebe führen. Eine gezielte Unterstützung der Regeneration ist entscheidend, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, Verletzungen vorzubeugen und Heilungsprozesse zu beschleunigen.
Bromelain – ein proteolytisches Enzym aus der Ananas – zeigt in Studien vielfältige entzündungshemmende, abschwellende und schmerzlindernde Eigenschaften. Dadurch eignet es sich nicht nur im Einsatz bei sportbedingten Entzündungen, sondern auch begleitend bei operativen Eingriffen oder niederschwelligen Entzündungen, z.B. ausgelöst durch AGEs (Advanced Glycation Endproducts).
Dr. med. Klaus Pöttgen gibt Ihnen im Seminar einen Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu Bromelain, aber auch weitere antientzündlicher Nährstoffe sowie den Einsatzmöglichkeiten bei sportlicher Belastung und im allgemeinen, therapeutischen Kontext.
Dauer ca. 90 Minuten (inkl. Fragerunde). Dieses Seminar ist kostenfrei für Sie.
Müde, erschöpft, schlaflos?
Mit Serotonin und Nährstoffen zu mehr Regeneration!
Donnerstag, 20.11.2025 – 19:00 Uhr
Ein Drittel der Befragten in Deutschland geben an, keinen ausreichenden Schlaf zu bekommen (YouGov 2018, 2020, 2023) und sich am Tage häufig müde zu fühlen (Forsa, 2018). Dabei ist erholsamer Schlaf eine Säule für gesundes Altern. Nicht nur sammeln wir neue Energie für den nächsten Tag, sondern wichtige Prozesse wie z.B. die Entgiftung des Gehirns finden in den Stunden der Ruhe statt.
Ein Schlüsselfaktor für den Schlaf ist Serotonin, ein zentraler Neurotransmitter im menschlichen Nervensystem. Es spielt neben dem Schlaf auch eine Schlüsselrolle für Stimmung, Appetit und Schmerzempfinden. Ein Ungleichgewicht im Serotoninstoffwechsel wird daher mit einer Vielzahl psychischer und körperlicher Beschwerden in Verbindung gebracht – von depressiven Verstimmungen, Angstthematiken bis zu chronischen Schmerzen.
Dr. med. Volker Schmiedel zeigt im Seminar auf, wie die Serotonin-Balance und der Schlaf im Allgemeinen durch Nährstoffgaben und Pflanzenextrakte unterstützt werden kann.
Dauer ca. 90 Minuten (inkl. Fragerunde). Dieses Seminar ist kostenfrei für Sie.
Endometriose: individuelle Ausprägung – ganzheitliche Behandlung
Donnerstag, 27.11.2025 – 19:00 Uhr
Endometriose betrifft in Deutschland Schätzungen zufolge jede zehnte Frau im gebährfähigen Alter – oft jahrelang unerkannt. Die Erkrankung zeigt sich in vielfältigen Ausprägungen: von chronischen Unterbauchschmerzen über Zyklusstörungen bis hin zu unerfülltem Kinderwunsch. Ihre Komplexität macht eine rein symptomatische Therapie häufig unzureichend.
In diesem Seminar beleuchtet die Gynäkologin, Dr. Julia Dette die Endometriose aus ganzheitlicher Perspektive. Neben schulmedizinischen Aspekten liegt der Fokus auf ergänzenden Therapieansätzen – von hormonellen Regulationsstrategien über ernährungsmedizinische Maßnahmen bis hin zu pflanzlichen und mikronährstoffbasierten Interventionen. Auf Basis ihrer eigenen Praxiserfahrung als funktionelle Medizinerin zeigt sie auf wie eine individualisierte Begleitung von Betroffenen gelingen kann.
Dauer ca. 90 Minuten (inkl. Fragerunde). Dieses Seminar ist kostenfrei für Sie.
Histamin: Balance statt Intoleranz – Ursachen, Diagnostik und Therapie
Donnerstag, 11.12.2025 – 19:00 Uhr
Histamin rückt zunehmend als Auslöser vielfältiger Beschwerden in den Fokus. Von einer Histaminintoleranz kann jedoch nicht zu sprechen sein – denn unser Körper bildet das biogene Amin rund um die Uhr selbst. Es spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Körper – sowohl als Botenstoff des Immunsystems als auch im zentralen Nervensystem und im Magen-Darm-Trakt.
Nichts desto trotz scheint es bei Betroffenen der vermeintlichen „Unverträglichkeit“ zu einem zu viel an Histamin zu kommen. Im Seminar werden daher folgende Fragen beleuchtet: Welche Rolle spielen Abbauenzyme wie Diaminoxidase (DAO), die Darmgesundheit, Mikronährstoffmängel und hormonelle Einflüsse? Und wie kann die Praxis auf die unspezifische, oft schwer zu fassende Symptomatik reagieren?
Der Dozent Dr. med. Bernd Staden gibt Ihnen einen Überblick über die zielführende Labordiagnostik, Abgrenzung anderer Krankheitsbilder sowie Therapieansätze im Bereich Ernährung und Mikronährstoffversorgung sowie Unterstützung der Darmgesundheit.
Dauer ca. 90 Minuten (inkl. Fragerunde). Dieses Seminar ist kostenfrei für Sie.