
Hashimoto – wenn die Schilddrüse schwächelt
Praxis-Tipps: Was neben der medikamentösen Therapie helfen kann Was ist Hashimoto? Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine entzündliche Erkrankung der Schilddrüse. Es ist davon auszugehen, dass in Deutschland rund 5-10 % der Bevölkerung betroffen sind, wobei ein Großteil sich dessen nicht bewusst ist! Genaue Angaben sind daher schwierig zu machen. Eindeutig ist jedoch, dass Frauen rund … Weiterlesen

Vitamin A – für gute Augen und starke Zellen
Passend zum Namen denken die meisten bei Vitamin A wohl zuerst an unsere Augen – und in dieser Eselsbrücke steckt tatsächlich auch viel Wahrheit! Vitamin A trägt nämlich dazu bei, dass Lichtenergie in neuronale Informationen umgewandelt wird und ist daher essentiell für unsere Sehkraft. [1] Neben der Wirkung auf unser Sehvermögen hat Vitamin A jedoch … Weiterlesen

Vitamin C – Antioxidans und mehr
Kaum ein Nährstoff wird mehr beworben, wenn es um Infektabwehr oder schnelle Genesung geht. Und tatsächlich hat Vitamin C eine außerordentlich starke antioxidative und immunmodulierende Wirkung. Doch es kann noch sehr viel mehr! Was macht Vitamin C? Vitamin C (auch Ascorbinsäure genannt) ist wasserlöslich und ein essentieller Nährstoff für den Menschen. Im Vergleich zu den … Weiterlesen

Magnesium – das unterschätzte Mineral
Das Mineral zählt wohl zu den Nährstoffen, der von vielen Menschen als relativ unbedeutend angesehen wird. Zwar greifen die meisten bei einem nächtlichen Wadenkrampf schnell zu einer Brausetablette gegen die akuten Beschwerden, doch die positive Wirkung auf die Muskelfunktion ist nur ein kleiner Teil des Spektrums, welches Magnesium zu bieten hat. Wofür brauchen wir Magnesium? … Weiterlesen

Jod – nur für die Schilddrüse essentiell?
Lesedauer: 13 Minuten Das Spurenelement Jod ist vor allem für seine zentrale Wirkung auf die Schilddrüsenfunktion bekannt, denn 99 % des im Körper vorhandenen Jods befindet sich in dem schmetterlingsförmigen Organ in unserem Hals. Doch nicht nur dort wird es gebraucht: Durch den Einfluss auf die Schilddrüse ist indirekt auch unsere gesamte Stoffwechselfunktion jodabhängig! Außerdem … Weiterlesen

Eisen – Stellschraube unserer Leistungsfähigkeit
Das lebensnotwendige Spurenelement Eisen ist von allen Spurenelementen quantitativ am bedeutsamsten. Es ist essentiell für die Blutbildung sowie diverse Stoffwechselvorgänge und kann nicht vom Körper selbst gebildet werden. Ist es nicht in ausreichender Menge vorhanden, merken wir dies meist deutlich. Umso dramatischer, dass der Eisenmangel der häufigste Nährstoffmangel weltweit und der häufigste Grund für eine … Weiterlesen

Q10 – Dein Energieversorger
Wer sich mit dem Thema Anti-Aging beschäftigt hat, wird mit Sicherheit über den Wirkstoff Q10 gestolpert sein. Das spannende dabei: Er kann nicht nur unsere Haut unterstützen, sondern auch in jeder anderen Zelle unseres Körpers wirken! Doch von vorne: Beim Coenzym Q10 handelt es sich um ein sogenanntes Vitaminoid. Dies sind Substanzen, die als Cofaktoren … Weiterlesen

B-Vitamine – Nahrung für die Nerven
Die Gruppe der B-Vitamine umfasst 8 verschiedene wasserlösliche Vitamine. Der Körper kann sie nicht speichern, sodass sie täglich zugeführt werden müssen. Sie sind insbesondere für die Gehirnfunktion und den Energiestoffwechsel essentiell. Nicht umsonst werden sie auch als “Nervenvitamine” bezeichnet und können bei hoher Stressbelastung und Erschöpfungszuständen positive Wirkung zeigen. Sie sind außerdem Cofaktoren bei der … Weiterlesen

Wie wir Nährstoffe richtig auswählen und gezielt nutzen
Dr. Volker Schmiedel im Interview: Lieber Volker, als naturheilkundlicher Arzt mit langjähriger Erfahrung in der Orthomolekularmedizin begleitest Du seit Jahrzehnten Menschen auf dem Weg der Heilung. Der gezielte Einsatz von Mikronährstoffen ist dabei eine nicht wegzudenkende Säule Deiner Arbeit. Doch Nährstoffpräparate gibt es zahlreiche und es ist für viele eine Herausforderung zu erkennen, welche Nährstoffe … Weiterlesen

Selen – Schlüsselelement unserer Enzyme
Als essentielles Mineral zählt Selen zur Gruppe der Spurenelemente. Wir brauchen also nur sehr kleine Mengen davon. Gerade einmal 5 – 15 mg liegen in unserem Körper vor. Auf diese ist er jedoch zwingend angewiesen! Denn Selen trägt unter anderem zur normalen Funktion des Immunsystems sowie der Schilddrüse bei und schützt unsere Zellen vor oxidativem … Weiterlesen

Vitamin D – das Sonnenhormon
Vitamin D (25-OH-VD oder auch Calcidiol) nimmt unter den Vitaminen eine Sonderrolle ein, denn anders, als der Name vermuten lässt, ist es gar kein richtiges Vitamin, sondern gehört zur Gruppe der Steroidhormone. Da es nicht ohne weiteres im Körper vorhanden ist, zählt es trotzdem zu den (fettlöslichen) Vitaminen, die dadurch definiert sind, dass unser Körper … Weiterlesen