Seminare

Mit NÀDARRA möchten wir zur Aufklärung rund um den präventiven und therapeutischen Einsatz von Nährstoffen beitragen. Für den therapeutischen Fachkreis bieten wir daher kostenfreie Seminare an. Für unsere Online Seminare nutzen wir die Plattform Zoom.

Bei Fragen oder Problemen kommen Sie gerne auf uns zu, per E-Mail an seminare@nadarra.eu oder telefonisch unter +49 (0)40 390 089 004.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

Hinweis: Sobald Sie im Fachkreis eingeloggt sind, können Sie sich mit nur 1-Klick für die Online Seminare registrieren. Alternativ haben Sie die Möglichkeit sich über die Links auf dieser Seite direkt bei Zoom zu registrieren.

Kommende Seminare

Unsere heutigen Lebensmittel: Nährstoffe runter, Schadstoffe rauf?

Donnerstag, 24.04.2025 – 19:00 Uhr

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert werden, grundlegend verändert. Diese Veränderung hat nicht nur die Verfügbarkeit und den Preis von Nahrungsmitteln beeinflusst, sondern auch deren Qualität und die Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Während Lebensmittel wie Obst und Gemüse heute teils weniger Vitamine und Mikronährstoffe aufweisen als früher, werden vermehrt Belastungen wie Pestizidrückstände, Schwermetalle, Mikroplastik und künstliche Östrogene nachgewiesen. Im Seminar zeigt der Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg auf, welche Konsequenzen die industrielle Lebensmittelproduktion für unseren Körper haben kann und wie wir darauf reagieren können, um langfristig gesund zu sein. Hierbei sei ein zentraler Punkt vorweg genommen: Es gibt keine perfekte Lösung, aber eine informierte Auswahl kann dazu beitragen, die Gesundheit zu schützen.

Dauer ca. 90 Minuten (inkl. Fragerunde). Dieses Seminar ist kostenfrei für Sie.

Migräne – Verborgene Ursachen und ganzheitliche Therapieansätze

Donnerstag, 05.06.2025 – 19:00 Uhr

Migräne ist mehr als nur ein Kopfschmerz – sie ist eine komplexe Erkrankung, die oft durch vielfältige Faktoren wie Stress, Ernährung und Entzündungen beeinflusst wird und das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Nicht immer können Patienten mit den klassischen Therapieansätzen erfolgreich behandelt werden. Daher ist es an der Zeit, weitere zugrunde liegende „Trigger“-Faktoren für eine mögliche Genese einer Migräne zu erkunden.

In seinem Vortrag wird Dr. med. Sebastian Prochnow mit Ihnen über die Ansätze der klassischen Medizin hinausgehen. Als Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Naturheilkundler, Akupunkteur, Chirotherapeut und Schwermetalltoxikologe werden in seinem Vortrag die Themenschwerpunkte der stummen Entzündung, Allergien, die Rolle von Histamin und Schwermetallbelastungen sowie die Bedeutung der Halswirbelsäule und des Kiefergelenks als mögliche Triggerfaktoren einer Migräne beleuchtet.

Auf Basis dieser Ursachen wird Ihnen Dr. Prochnow zeigen, dass es zahlreiche Herangehensweisen an ein altbekanntes Problem gibt. Seien Sie gespannt auf neue Ideen für Therapieansätze für Ihren Praxisalltag!

Dauer ca. 90 Minuten (inkl. Fragerunde). Dieses Seminar ist kostenfrei für Sie.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00